Ausflug zum Jyllands Akvariet und Kystcentret in Thyborøn

7. März 2017

Bereits bei unserem ersten Besuch in Thyborøn haben wir viel gesehen und erlebt. Der Küstenort liegt auf der Spitze einer schmalen Landzunge zwischen der Nordsee und Nissum Fjord und wirkt in der Nebensaison etwas trist und verloren. Trotzdem ist Thyborøn gerade auch bei schlechtem Wetter ein interessantes Ausflugsziel für Kinder und Erwachsene, da das Küstencenter und Jyllands Akvariet (Aquarium) viel Sehenswertes zu bieten hat.

Jyllands Akvariet (Aquarium)

Unser erstes Ziel war das Jyllands Akvariet. Hier kann man lebende Fische, eine enorme Sammlung von Bernstein, oder eine Sammlung von Walschädeln und Knochen besichtigen. Außerdem gibt es für die ganz Mutigen ein Streichelbecken mit Krabben, Schollen oder Haien zum Anfassen.  Mit der Digitalkamera bewaffnet bestaunten wir die Bewohner in den Schaukästen bzw. den Aquarien.

 

Es gibt dort viel zu sehen, unter anderen auch kleine Bernsteinsammlung und seit letztem Jahr können Besucher ein 15 Meter langes Modell eines Pottwals im Jütland -Aquarium bestaunen! Jeden Donnerstag kann man an einer geführten Bernsteinsafari am Strand teilnehmen. Dort lernt man, wann und wo man am besten nach den begehrten Steinen sucht.

Das Aquarium hat den Vorteil, das man eine etwas teurere Eintrittskarte kaufen kann, mit der man auch in das nahe gelegene Küstencenter gelangt. Da spart man ein paar Kronen. Die Eintrittskarte gilt 7 Tage lang.

Besuch im Kystcentret (Küstencenter)

Das Küstencenter hört sich zwar wie etwas zum shoppen an, ist jedoch etwas um den Wissenshorizont zu erweitern. Spielerisch wird alles erklärt und demonstriert, was mit Meer, Küste, Strand oder Wetter zu tun hat. Auf einer 5000qm grossen Fläche kann jeder Besucher an elektronischen und mechanischen Versuchselementen selbst mit Wellen, Strömungen, Gezeiten, Wind, Treibsand, Sturmfluten, Deichbruch uvm., experimentieren. Spaß macht auch das segeln mit den ferngesteuerten Schiffen im großen Becken. Außerdem werden noch Workshops, Vorträge und Themenausstellungen durchgeführt.

Im Reptilienzoo können Reptilien und Amphibien, die in der Natur der Westküste Jütlands vorkommen, bestaunt werden. Ein Barfusspfad wartet mit Überraschungen aus Meer und Strand auf. Ein weiteres Highlight ist der der getarnte Bunker aus dem 2. Weltkrieg. Er wurde vom dänischen Spion mit dem Namen „Schildkrötenspion“ entworfen.

Ein kleines Kino gibt es auch, wo kurze Dokumentationen (auch in deutscher Sprache) gezeigt werden. Es ist sehr interessant und macht Spaß. Bis alles angesehen wurde, können leicht mehrere Stunden verstreichen, ohne das es dabei langweilig wird.

Draußen 3.000 Quadratmeter-Coastal-Spielplatz, der getreu dem Motto „Wasser, Sand und Sinne“ aufgebaut ist. Außerdem gibt es eine Kletterwand und einen Streichelzoo mit Zwergziegen, Meerschweinchen und Kaninchen.

Weitere Informationen:

    Hinterlasse einen Kommentar