Milchreis habe ich schon als Kind geliebt und das hat sich bis heute nicht geändert. Aber nicht dieses Fertigzeugs aus dem Kühlregal! Milchreis muss selbst gemacht sein – nur dann schmeckt er unglaublich gut! Ich finde eine Schale dampfender Milchreis mit Zimt und Zucker ist das perfekte Seelenfutter für kalte Tage. :)…
Jetzt ist er da, der Winter. Die Nächte sind bereits recht kühl und die Wetteraussichten kündigen die ersten Schneeflocken an. Also machen wir es uns drinnen schön kuschelig. Am besten mit einem warmen Kakao oder einem heißen Apfelpunsch. Dazu noch ein paar leckere Haferkekse… und schon ist das „Hygge“Gefühl perfekt. Die schwedischen Haferflockenkekse kennt ja irgendwie jeder und wenn ihr die auch so gerne mögt, dann habe ich hier…
Juchhu … es regnet! :) Seit Wochen verwöhnt uns das Wetter mit sommerlichen Temperaturen bis 30 Grad und mehr, sogar hier im Norden. Jetzt haben wir schon August und die Hitze ist immer noch da. Zum einen ist das wunderbar, denn wir können hier in der Ostsee baden und lange auf der Loggia sitzen, zum anderen wäre aber ein wenig Abkühlung schon ganz nett.…
Lasst uns den Sommer genießen und Brunsviger essen. :) Ich habe mir ja fest vorgenommen jeden dänischen Kuchen-Klassiker einmal nachzubacken und meine Wahl fiel auf den Brunsviger (Brauner-Zucker-Kuchen). Den habe ich damals das erste Mal in Lønstrup im Café Keramoda gegessen und fand ihn echt lecker. Dieser dänische Klassiker ist definitiv etwas für Leute, die es süß mögen. Genau das Richtige für uns, was meint ihr?…
Keine Ahnung wie es bei euch ist, aber bestimmte Dinge heben wir uns immer für den Dänemarkurlaub auf. So bleiben die dänischen Köstlichkeiten immer etwas Besonderes für uns. Und ich finde, dass Softeis, Hotdogs und Co. im Herzensland viel besser schmecken, als daheim. …
Letztes Wochenende war das Wetter hier im Norden eher grau und verregnet, statt sonnig. Also beschlossen wir, mein Schatz und ich, es uns drinnen gemütlich zu machen. Mit Kuscheldecke, Kaffee und Kuchen lässt es sich auch drinnen gut aushalten. ;) Statt einfach Kuchen zu kaufen, habe ich uns dänischen Drømmekage gebacken. Der stand schon lange auf meiner Todo-Liste ;). Drømmekage heißt übersetzt Traumkuchen und besteht aus einem herrlich luftigen…
Ich liebe Mandelhörnchen!!! Sie gehören bei uns in der Weihnachtszeit genauso dazu, wie Pebernødder, Wichtel, Weihnachtsbaum und Lichterketten. Ich hoffe, ihr mögt dieses kleine Gepäck genauso sehr, wie ich. Sie sind wirklich einfach herzustellen und bei uns immer ganz schnell verputzt. Übrigens: Damit es sich auch lohnt, mache ich immer gleich die fünffache Menge. Schließlich wollen Familie, Freunde, Nachbarn und Kollegen auch versorgt werden. ;) Hier mein Rezept für die Mandelhörnchen mit Marzipan.…
Milchreis habe ich schon als Kind geliebt. Das ist auch ein Grund, warum ich die dänische Weihnachtstradition so toll finde, denn am 24. Dezember wird in Dänemark der bekannte Nachtisch, ein große Schüssel kalter Mandelmilchreis (auch genannt Ris á l’amande) serviert. Dazu werden heiße Kirschen gereicht. Das Besondere daran: In der Schüssel ist eine ganze Mandel versteckt. Wer sie findet hat im kommenden Jahr Glück und bekommt ein kleines…
Ich glaube ich war noch nie so gut vorbereitet auf Weihnachten, wie in diesem Jahr. Die ersten Stollen sind schon gebacken und verteilt. Die Zutaten für die Mandelhörnchen sind bereits gekauft und die ersten dänische Kekse wurden bereits verputzt. Ich liebe die Vorweihnachtszeit und plane derzeit die Weihnachtsmarktbesuche hier bei uns und in Dänemark. Doch zuerst zeige ich euch ein weiteres Plätzchenrezept.…